Interim Management

Interim Management durch DICON steht für Implementierung von Innovationen in der Hotellerie – informieren Sie sich über ausgewählte Referenzen aus diesem Bereich:

Jugendeinrichtung im Kommunalbetrieb

Situation
Eine kommunale Jugendeinrichtung benötigt nach dem Wegfall der Geschäftsleitung interimistische Betreuung verbunden mit einer Neuausrichtung des Konzeptes.

Auftrag
Der Betrieb wies eine mangende Rentabilität auf. Ursache hierfür waren unter anderem mangelhafte Prozesse in der Küche, ineffiziente Beschaffungsprozesse, unzureichende Vermarktung und eine ineffektive Buchungsbearbeitung. Um diese Mängel zu identifizieren und  abzustellen wurde DICON für ein Jahr von dem betreffenden Landkreis für die interimistische Führung des Betriebes beauftragt.

Ergebnis
Im Kontext einer interimistischen Betreuung wurde zunächst die Positionierung verändert und ein für Jugendreisen relevantes Label entwickelt, das dem Landkreis die Grundlage lieferte, die Anlage im Jugendreisemarkt ansprechend zu vermarkten und neue Zielgruppen zu erschließen. Gleichzeitig wurde die Einrichtung einem Qualitätsprozess unterzogen der zu einer QMJ Qualifizierung führte. Parallel wurden die Küchenausstattung sowie die Küchenprozesse optimiert. Zudem wurde der Webauftritt neu gestaltet, das Buchungssystem modernisiert und weitere Erlösquellen über Veranstaltungen und Feiern erschlossen.

Führung einer Jugendanlage mit einer Auffanggesellschaft

Situation
Eine Jugendanlage mit 500 Betten war defizitär und hatte aufgrund von Führungsschwächen eine unzureichende Qualität und schlechte Auslastung. Um die Anlage weiter am Laufen halten zu können musste der Betrieb innerhalb von maximal zwei Jahren schwarze Zahlen schreiben und am Jugendreisemarkt so positioniert werden, dass eine ausreichende Nachfrage besteht, um die Struktur des Angebotes zu verbessern und 40 Arbeitsplätze zu erhalten.

Auftrag
In einem ersten Schritt sollte die Situation in einem Gutachten analysiert und ein Konzept entwickelt werden. Im Rahmen einer von DICON gestellten Auffanggesellschaft sollte der Betrieb neu positioniert werden. DICON sollte die Implementation des Konzeptes gewährleisten.

Umsetzung
Der Betrieb wurde im Anschluss an eine sogenannte „feindliche Übernahme“ über eine Auffanggesellschaft angepachtet und hinsichtlich der wesentlichen Dienstleistungsprozesse vollständig neu strukturiert.

„Mit dem Kite-Prinzip den Kahn flott machen“
Unter Kite versteht man Flugdrachen, die Lasten ziehen. Kites können sehr hoch aufsteigen und so schnelle Strömungsschichten erreichen. Zudem sind Kites durch ihre Flughöhe von weitem zu sehen.
Das Prinzip eignet sich für begleitende Marken touristischer Unternehmen.
Objekt und Marke als flexibler Verbund können sich einem zyklischen Markt elastisch anpassen. Die Marke edYOUtain! wurde vor diesem Hintergrund entwickelt.

Das Bildungs- und Coachingkonzept edYOUtain! fördert Jugendliche und junge Erwachsene spielerisch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsfindung. edYOUtain! besetzt Themen wie den Umgang mit sich selbst, dem Körper und der Sinneswahrnehmung sowie das soziale Miteinander. Zudem unterstützt das Konzept das Erkennen und den Einsatz eigener Stärken sowie den konstruktiven Umgang mit den eigenen Schwächen. Die Unterstützung bei der Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen sind wesentliche Ziele.

Ergebnis
Nach zwei Jahren wurde der Betrieb vom Eigentümer erfolgreich veräußert. Der konzeptionelle Schub hatte einen langfristigen Bestand der Einrichtung im Jugendreisemarkt zur Folge.

Das Bildungs- und Coachingkonzept wurde für den HSMA-Marketing Award „SAM“ nominiert
Download Flyer: Weiterbildung Gruppenreisen Bildungsfahrten Ferienlager

Interim Management für ein Schlosshotel mit Gourmetküche

Situation
Ein privat geführtes Resorthotel mit Gourmetküche in Mecklenburg-Vorpommern verfügt über rund 50 Zimmer und Suiten, drei Restaurantbereiche, sowie einen großen Wellnessbereich mit Schwimmbad. Aufgrund des gestiegenen Wettbewerbs in Mecklenburg-Vorpommern war trotz ausgezeichneter Küchenleistung eine Neupositionierung des Hauses erforderlich.

Auftrag
DICON entwickelte einen Strategiewechsel und ein neues Leitbild für das Hotel und begleitete den Eigentümer in der Umsetzung auf Grundlage eines Managementvertrages. Die neu konzipierten Inhalte für das 4-Sterne+ Hotel hoben hervor, dass es sich um ein historisches Objekt in der Natur mit vielen Geschichten handelt. Erlebnisoptionen und die Geschichte(n) des Objekts wurden erzählerisch verknüpft und on- wie offline kommuniziert und damit eine wirkungsvolle Alleinstellung in der Region erreicht.

Ergebnis
Mit der neuen Vermarktung (u.a. Schokoladenfest, Barockabend, Kamingespräche) wurde überregional Aufmerksamkeit erzeugt, da die etablierten Veranstaltungen durch ihr hohes Niveau für viele Besucher ein außergewöhnlich positives Erlebnis dargestellen. Innovative Ideen, wie z.B. über Ausschreibungen die historisch interessantesten Kuchenrezepte zu identifizieren wurden von Journalisten unterstützt und sorgten für eine hohe Aufmerksamkeit auf das Hotel. Dadurch konnte die Auslastung deutlich verbessert werden und der Turnaround wurde innerhalb eines Jahres erzielt.

Download Flyer: Sommer Herbst Winter Jahreskalender