Die Privathotellerie hat sich gegenüber der Konzernhotellerie gerade in Deutschland sehr gut positioniert. Auch wenn manche Unternehmen im Verdrängungswettbewerb nicht bestehen konnten, florieren viele Privathotels. DICON unterstützt die Privathotellerie seit Firmengründung – hier einige ausgewählte Business Cases:
Resorthotel in Spanien
Situation
Eine Hotelanlage in Spanien hatte über Jahre keine nennenswerten Erträge aus ihrem Hotelinvestment, nachdem die Initiatoren die Immobilie ihren Ehefrauen vererbten. Der mit den Erblassern ehemals befreundete Geschäftsführer war seit Anbeginn mit der Führung der Geschäfte betraut und verhielt sich gegenüber den Anteilseignerinnen der Gesellschaft überheblich.
Auftrag
Erstellung einer Analyse der Ursachen für den Einbruch der Erträge und Regelung des weiteren Betriebes der Hotelanlage. Eine Grundlage der Analyse sollten intensive Gespräche mit dem Geschäftsführer, dem Buchhalter sowie Mitarbeitern der Rezeption und Dolmetschern aus dem Umfeld des Hotels sein. Dies stellte sich, neben den betriebswirtschaftlichen Zahlen, als wesentliche Grundlage heraus, um den Auftrag im Sinne der Eigentümerinnen und Mitarbeiter zu bearbeiten.
Ergebnis
Im Rahmen der Analyse konnte nachgewiesen werden, dass Buchungen kontinuierlich an Drittbetriebe weitergereicht wurden. Die Wareneinsätze für Frühstück waren laut Buchhaltung für eine Auslastung von ca. 70% bemessen – die abgerechneten Zimmer aber zeigten eine Auslastung von unter 50%. Wie sich herausstellte, hatte der Geschäftsführer selbst eine Apartmentanlage in unmittelbarer Umgebung gebaut und diese über die Reservierungsanfragen des Hotels voll ausgelastet. Die Betriebsleitung wurde des systematischen Betruges überführt und ausgewechselt. Die Umsätze des Hotels stiegen im Anschluss erheblich und die Eigentümer verbesserten die Rentabilität durch den Wechsel der Geschäftsführung. |
Unzureichende Rentabilität eines Landhotels
Situation
Trotz kompetenter Betreibung und obwohl die Bettenauslastung für die Region außergewöhnlich gut war, litt ein kleines Landhotel aufgrund der beschränkten Bettenkapazitäten unter mangelnder Rentabilität.
Auftrag
Das sehr gut geführte Objekt war bezüglich der Kosten, Prozesse und der Preisstruktur gut positioniert, weswegen hier nur wenige Änderungen erfolgen sollten. Da eine Umschuldungsverhandlung seitens der finanzierenden Bank abgelehnt wurde, blieb als einzig ersichtliche Möglichkeit, eine Erhöhung der Rentabilität durch Aufstockung der Beherbergungskapazitäten. Die Finanzierung dieser Option wurde jedoch von den Banken abgelehnt.
Ergebnis
Es wurde ein Konzept entwickelt, mit dem der Betrieb durch Anmietung mehrerer Objekte (Apartments) erweitert werden konnte. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung wurden entsprechende Objekte ausfindig gemacht, die aus denkmalpflegerischen Gründen renoviert wurden. Es gelang diese für den Betrieb zu akquirieren und anzumieten. Über die Kombination von Ferienwohnung und Hotel ergaben sich für beide Segmente erweiterte Vermarktungsmöglichkeiten, so dass die Liquiditätskrise inzwischen beigelegt ist. |
Coaching Familienhotel
Situation
Ein Hotel mit schöner Bausubstanz an der Müritz hatte vorrangig wegen Defiziten in den Bereichen Service und Marketing den Wunsch, fachlich inspiriert und begleitet zu werden. Wegen der Mängel, die sich u.a. in schlechten Bewertungen und unzureichender Ertragslage zeigten, wurde das Management für ein Jahr im Coaching begleitet.
Auftrag
Für 12 Monate wurden einmal monatlich Besprechungen mit der Geschäftsleitung durchgeführt, in denen die Herausforderungen identifiziert und detaillierte Marketing- und Controllingpläne erstellt wurden. Einzelne Projekte wurden definiert und bei der Koordination unterstützt.
Ergebnis
Durch die Aktivitäten verbesserten sich das Angebot und die Kundenzufriedenheit deutlich. Die Vermarktungsaktionen und das verbesserte Angebot führten zu einer Umsatzsteigerung von über 25 Prozent. Nach einer Jahresbegleitung wurden die wesentlichen Herausforderungen erkannt und entsprechende Verbesserungsmaßnahmen von der Geschäftsführung und dem Management des Hauses umgesetzt. |